Wechsel an der Spitze von Volkswind

Klaus_Heckenberger

Die CEO von Volkswind und Leiterin der Division Wind bei Axpo, Katja Stommel, übergibt auf eigenen Wunsch per 1. November 2025 die Verantwortung. Mit Klaus Heckenberger, zuletzt Geschäftsführer bei Eurowind Energy GmbH, konnte eine erfahrene Führungskraft als Nachfolger gewonnen werden. 

Seit der Gründung von Volkswind in 1993 prägte Katja Stommel, gemeinsam mit zwei Partnern, vom ersten Tag an maßgeblich die Entwicklung des Unternehmens über drei Jahrzehnte. Volkswind zählte damals zu den Pionieren der Windenergie in Deutschland. Heute ist das Unternehmen Teil der Axpo Gruppe und hat als führender Windparkentwickler in Europa mit über 90 Windparks bereits über 1,6 GW nachhaltigen Strom entwickelt.

Mit Klaus Heckenberger übernimmt eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit 15 Jahren Erfahrung in der Windenergie die Leitung der Division Wind und von Volkswind. Klaus Heckenberger ist Dipl.-Ing. der Elektrotechnik (Universität Karlsruhe) und hat Weiterbildungen in Windenergietechnik und -management sowie Wasserstoff an der Universität Oldenburg abgeschlossen. Seit 2010 ist er im Bereich Erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Windenergie tätig – zuletzt als Geschäftsführer bei Eurowind Energy GmbH, davor bei UKA Nord und Energiequelle. Zuvor hatte er verschiedene Führungsfunktionen im Bereich Telekommunikation bei Corning, Telia und Siemens inne.

Klaus Heckenberger tritt Anfang Oktober ein und übernimmt per 1. November 2025 die Verantwortung als Division Head Wind und CEO Volkswind. Katja Stommel wird die Übergabe während einer kurzen Übergangsfrist begleiten und sich anschliessend vollständig dem Family Office der Familie Stommel im Bereich «Land- und Forstwirtschaft» widmen.  «Mit Katja Stommel verabschieden wir eine Unternehmerin, die die Erfolgsgeschichte der Windenergie innerhalb von Axpo über die letzten 10 Jahre geprägt hat. Dafür danken wir ihr herzlich», sagt Andy Heiz, Leiter des Geschäftsbereiches Generation & Distribution und Deputy CEO von Axpo. «Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorne: Windkraft ist ein zentrales Element des modernen Strommixes und trägt dazu bei, die Dekarbonisierung voranzutreiben. Mit Klaus Heckenberger gewinnen wir eine erfahrene Führungskraft mit großer Passion für Windenergie, die dieses wichtige Geschäftsfeld sowohl bei Axpo als auch bei Volkswind konsequent weiterentwickeln wird.»

Über Volkswind
Volkswind mit Hauptsitz in Ganderkesee bei Bremen und Tochtergesellschaften in Frankreich, Finnland und Rumänien ist Spezialist im Bereich der Windenergie. Das Unternehmen plant, errichtet und betreibt Windparks in mehreren Ländern Europas. Gegründet wurde Volkswind 1993 und zählt damit zu den Pionieren im Bereich der Erneuerbaren Energien. Inzwischen hat Volkswind über 600 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.600 MW errichtet. Seit 2015 gehört die Volkswind Gruppe zum Schweizer Energieunternehmen Axpo. In den nächsten Jahren plant das Unternehmen, einen weiteren konstanten Ausbau der Windkapazität.

Über Axpo

Axpo hat die Ambition, mit innovativen Energielösungen eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Axpo ist die größte Schweizer Stromproduzentin und internationale Vorreiterin im Energiehandel und in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. Mehr als 7000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Know-how mit der Leidenschaft für Innovation und der gemeinsamen Suche nach immer besseren Lösungen. Axpo setzt auf innovative Technologien, um die sich stets wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden in über 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien zu erfüllen.

Deutschland
2025_08_06
Volkswind gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen in Deutschland
Volkswind wurde von Great Place to Work® als einer der Top 25 Arbeitgeber für Frauen in Deutschland ausgezeichnet. Diese...
FINNLAND
2025_06_17
Beeindruckender Transport: Windkraftflügel erreichen Baustelle in Finnland
Letzte Woche wurde ein weiterer bedeutender Meilenstein für den Windpark Lålax in Finnland erreicht: Die...
Germany
2025_05_15
Volkswind nimmt Windkraftprojekt in Burbach offiziell in Betrieb
Neue Windenergieanlage liefert jährlich Strom für rund 1.800 Vier-Personen-Haushalte. Zwei weitere Windenergieanlagen in der Gemeinde...