Volkswind nimmt Windkraftprojekt in Burbach offiziell in Betrieb

besichtigung_klien

Neue Windenergieanlage liefert jährlich Strom für rund 1.800 Vier-Personen-Haushalte. Zwei weitere Windenergieanlagen in der Gemeinde sollen 2026 folgen.

Das Windkraft-Projektunternehmen Volkswind hat eine Windenergieanlage in der Gemeinde Burbach in Nordrhein-Westfalen feierlich in Betrieb genommen. Vom Herrenberg aus wird die moderne Anlage jährlich rund 7 Millionen Kilowattstunden grünen Strom in das „Westnetz“ einspeisen. Das reicht rein rechnerisch aus, um etwa 1.800 Vier-Personen-Haushalte in der Region mit Strom zu versorgen.

Die Windenergieanlage vom Typ Vestas V117 verfügt über eine Nennleistung von 3,45 Megawatt und hat eine Nabenhöhe von 116,5 Metern. Der erste Spatenstich erfolgte im Spätsommer 2024.

Umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen

Vor der Inbetriebnahme des Windparks wurden umfassende naturschutzfachliche Untersuchungen durchgeführt. Um den Eingriff in die Natur zu kompensieren, werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt. „Wir legen großen Wert auf eine nachhaltige Umsetzung unserer Projekte“, erklärt Lars Kröner, Geschäftsführer bei der Volkswind GmbH. „So werden temporär genutzte Arbeitsflächen nach der Bauzeit mit heimischen Gehölzen bepflanzt, um waldrandähnliche Strukturen zu schaffen. Zusätzlich wird ein durch Borkenkäfer zerstörter Fichtenforst in der Gemarkung Gilsbach in einen standorttypischen Laubwald umgewandelt.“ Beide Flächen werden über zehn Jahre gepflegt und geschützt, um die ökologische Aufwertung langfristig sicherzustellen.

Weitere Anlagen in der Gemeinde geplant

Die neue Windenergieanlage ist der Anfang von weiteren Projekten, die Volkswind in der Region umsetzen möchte: Das Unternehmen hat bereits Genehmigungen für zwei weitere Windenergieanlagen in der Gemeinde Burbach erhalten. In der jüngsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur konnte sich das Unternehmen die Zuschläge für diese Anlagen mit jeweils 6,2 MW sichern. Der Baustart für das Projekt mit 12,4 MW Gesamtleistung ist für Frühjahr 2026 vorgesehen. Nach Fertigstellung werden diese beiden Anlagen weitere 27,5 Mio. kWh produzieren. Das reicht, um rund 6.900 Vier-Personen-Haushalte mit Strom zu versorgen. „Wir freuen uns, die Inbetriebnahme unserer ersten Anlage in Burbach und den bevorstehenden Baustart von zwei weiteren Anlagen gleichzeitig verkünden zu können“, erklärt Kröner. „Gemeinsam werden die Volkswind-Anlagen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung leisten.“

Projektdetails auf einen Blick:

Anlagentyp: Vestas V117

Nabenhöhe: 116,5 Meter

Standort Koordinaten: 50°47’11.2″N 8°05’16.7″E

Rotordurchmesser: 117 Meter

Produktionskapazität: 3,45 MW

Prognostizierte Leistung: 7.000.000 kWh

Netzbetreiber: Westnetz

Baubeginn: 08/2024

2025_08_18
Wechsel an der Spitze von Volkswind
Die CEO von Volkswind und Leiterin der Division Wind bei Axpo, Katja Stommel, übergibt auf...
Deutschland
2025_08_06
Volkswind gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen in Deutschland
Volkswind wurde von Great Place to Work® als einer der Top 25 Arbeitgeber für Frauen in Deutschland ausgezeichnet. Diese...
FINNLAND
2025_06_17
Beeindruckender Transport: Windkraftflügel erreichen Baustelle in Finnland
Letzte Woche wurde ein weiterer bedeutender Meilenstein für den Windpark Lålax in Finnland erreicht: Die...