Volkswind baut 100. Windpark

100_windpark_volkswind_

Seit über 30 Jahren baut die Volkswind GmbH Windparks in Europa. Nun entsteht in Uehrde, Niedersachsen, der 100. Windpark des Unternehmens. Das Jubiläumsprojekt wird nach Fertigstellung umweltfreundlichen Strom für 12.000 Vier-Personen-Haushalte liefern und gemeinsam mit den anderen Volkswind-Parks einen bedeutenden Beitrag zum Ausbau der klimafreundlichen Stromerzeugung in Europa leisten.

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat die Volkswind GmbH den Bau ihres 100sten Windparks offiziell gestartet. Das Jubiläumsprojekt mit einer Gesamtleistung von 18,6 Megawatt wird im niedersächsischen Uehrde im Landkreis Wolfenbüttel errichtetet. Die Fertigstellung aller drei neuen Vestas-Anlagen ist für Herbst 2026 geplant. Dann werden die Anlagen rund 48 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom über ein eigenes Umspannwerk in das Netz einspeisen. Das reicht, um den Strombedarf von rund 12.000 Vier-Personen-Haushalten zu decken.

„Wir sind unglaublich stolz und freuen uns sehr über unser 100stes Windpark-Jubiläumsprojekt. Vor über 30 Jahren haben wir mit der Vision begonnen, saubere Energie für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen und mit diesem Meilenstein sind wir unserem Ziel wieder etwas nähergekommen“, sagte Katja Stommel, Geschäftsführerin und Mitbegründerin von Volkswind. „Inzwischen vermeiden unsere Windparks mit rund 600 Windenergieanlagen Jahr für Jahr mehrere Millionen Tonnen Kohlendioxid und versorgen rund 800.000 Vier-Personen-Haushalte mit sauberem Strom.“

Neben diesen positiven und wertvollen Beiträgen für den Klimaschutz hat Volkswind mittlerweile 200 Arbeitsplätze geschaffen und das Unternehmen wächst stark weiter.

Zu den bedeutenden Meilensteinen zählt die Übernahme von Volkswind im Jahr 2015 durch das Schweizer Energieunternehmen Axpo. Heute ist Volkswind in Deutschland und Frankreich mit zwölf eigenen Niederlassungen vertreten. Besonders im französischen Markt hat sich Volkswind als einer der führenden Anbieter etabliert. 2022 expandierte das Unternehmen zusammen mit Axpo nach Finnland und Rumänien.

Auch für die Zukunft stehen die Zeichen auf Wachstum: Nach den erfolgreichen Markteintritten in Finnland und Rumänien plant Volkswind, in weitere Länder zu expandieren. Bis 2030 soll die Windenergie weiter massiv ausgebaut werden. Katja Stommel sieht das Unternehmen bestens gerüstet: „Hundert Windparks sind ein großer Erfolg. Doch wir sehen das erst als Anfang. Der Bedarf an nachhaltiger Energie wächst weiter und wir haben den Antrieb, noch viele weitere Projekte zu realisieren und damit die Energiewende voranzutreiben.“

International
2025_10_02
Interview mit CEO Katja Stommel: 100 Windparks für Volkswind
Diesen Oktober feiert Volkswind den Baubeginn ihres 100sten Windparks. Von der ersten Anlage bis heute...
Finnland
2025_09_04
Premiere in Finnland: Erster Windpark in Betrieb
Axpo hat nach nur 11 Monaten Bauzeit ihren ersten Onshore-Windpark in Finnland erfolgreich in Betrieb...
2025_08_18
Wechsel an der Spitze von Volkswind
Die CEO von Volkswind und Leiterin der Division Wind bei Axpo, Katja Stommel, übergibt auf...