Volkswind | Über uns
Volkswind ist Spezialist für Onshore-Windenergie. Unser Windkraftwerke versorgen tausende europäische Haushalte mit sauberen Strom.
Volkswind | Unsere Kompetenzen
Volkswind entwickelt, finanziert und realisiert seit 30 Jahren mit Leidenschaft Windparks in ganz Europa. Von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme übernehmen wir alle Aufgaben in der Prozesskette
Volkswind | Partner für
Gemeinsam mit unseren Partnern machen wir die Energiewende möglich. Dabei setzen wir auf eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Flächenbesitzern, Gemeinden und Geschäftspartnern.
Volkswind | Über uns
Volkswind ist Spezialist für Onshore-Windenergie. Unser Windkraftwerke versorgen tausende europäische Haushalte mit sauberen Strom.
Volkswind | Unsere Kompetenzen
Volkswind entwickelt, finanziert und realisiert seit 30 Jahren mit Leidenschaft Windparks in ganz Europa. Von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme übernehmen wir alle Aufgaben in der Prozesskette
Volkswind | Partner für
Gemeinsam mit unseren Partnern machen wir die Energiewende möglich. Dabei setzen wir auf eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Flächenbesitzern, Gemeinden und Geschäftspartnern.
Volkswind hat in der jüngsten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land Zuschläge für zwei Windkraftprojekte mit einer Gesamtkapazität von 42,4 MW erhalten. Damit sichert sich das Unternehmen eine feste Strompreisvergütung für Windparks im niedersächsischen Klein Vahlberg und im nordrhein-westfälischen Burbach.
Das Projekt „Windpark Klein Vahlberg“ im Landkreis Wolfenbüttel umfasst fünf Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 30 MW. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2026 geplant. Die Anlagen werden dann rund 58,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom einspeisen, was den Bedarf von etwa 14.600 4-Personen-Haushalten decken wird.
Der „Windpark Burbach II“ im Kreis Siegen-Wittgenstein ist bereits das zweite Projekt von Volkswind in der Gemeinde. Derzeit errichtet das Unternehmen dort eine Windkraftanlage mit 3,45 MW Leistung. Geplanter Baustart für das neue, zweite Projekt mit einer Gesamtleistung von 12,4 MW ist für Frühjahr 2026 geplant.
„Der Gewinn der jüngsten Ausschreibung ist ein toller Erfolg für unser Team und setzt die positive Entwicklung aus dem Vorjahr fort, in dem wir Zuschläge mit einer Gesamtkapazität von rund 150 MW in unseren Kernmärkten Deutschland und Frankreich sichern konnten“, freut sich Katja Stommel, CEO von Volkswind und Leiterin der Wind Division bei Axpo. Allein im französischen Ausschreibungsverfahren konnte sich Volkswind im Jahr 2024 rund 115 MW sichern. Seit Beginn des Verfahrens der französischen Energieregulierungskommission (CRE) im Jahr 2017 hat Volkswind bereits über 680 MW gewonnen und liegt damit auf dem ersten Platz.
Insgesamt hat Volkswind seit der Gründung vor über 30 Jahren bereits rund 600 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.600 MW errichtet.
Über Volkswind
Volkswind mit Hauptsitz in Ganderkesee bei Bremen und Tochtergesellschaften in Frankreich, Finnland und Rumänien ist Spezialist im Bereich der Windenergie. Das Unternehmen plant, errichtet und betreibt Windparks in mehreren Ländern Europas. Gegründet wurde Volkswind 1993 und zählt damit zu den Pionieren im Bereich der Erneuerbaren Energien. Inzwischen zeichnet Volkswind verantwortlich für die Errichtung von über 600 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.600 MW.