Axpo startet den Windausbau in Finnland

windkraft finland Volkswind

Axpo baut ihre Aktivitäten im Bereich der Windenergie aus und eröffnet in Vaasa ein neues Büro für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen. Das neue Team in Vaasa wird eng mit dem bestehenden Origination-Team von Axpo in Helsinki zusammenarbeiten, um Synergien zu nutzen.


Die Schweizer Energieversorgerin Axpo feiert den offiziellen Start ihrer Windaktivitäten in Finnland mit der Eröffnung eines neuen Büros für ihr engagiertes Team im Bereich der Windenergie. Vom neuen Büro in der Stadt Vaasa aus, einem wichtigen nordischen Energiezentrum und Austragungsort der jährlichen Energiewoche Energy Week – wird Axpo Windparks in ganz Finnland entwickeln, bauen und betreiben.


Axpo plant sowohl Entwicklungsprojekte in jedem Stadium und jeder Grösse zu akquirieren als auch Greenfield-Entwicklungsaktivitäten zu initiieren. Unter der Leitung von Managing Director Joakim Ingves wird das Wind-Team auf absehbare Zeit weiterwachsen.


Neuer Managing Director für das Windgeschäft in Finnland

„Wir sind stolz darauf, mit Joakim Ingves einen erfahrenen und hoch motivierten Managing Dirctor an Bord zu haben, der unsere Ambitionen für den finnischen Markt in den kommenden Jahren vorantreiben wird. Er wird uns in diesem neuen Markt gegenüber allen potenziellen Projektbeteiligten perfekt vertreten“, sagt Katja Stommel, Leiterin der Division Wind bei Axpo.

„Joakims Team wird auch eng mit der bestehenden Energiehandels- und Origination-Niederlassung von Axpo in Helsinki zusammenarbeiten, um den Aufbau und das Wachstum unseres Geschäfts im ganzen Land zu unterstützen.“

Stärkung der Wind-Ambitionen von Axpo

Finnland bietet hervorragende Möglichkeiten, die Ziele der Axpo zum Ausbau der Windenergiekapazität im kommenden Jahrzehnt zu erreichen. Insgesamt will Axpo bis 2030 drei Gigawatt Windenergie entwickeln, wobei die heutige Ankündigung einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Windenergie darstellt.

Joakim Ingves erklärt: „Finnland will laut Regierungsplänen bis 2035 klimaneutral sein. Um das zu erreichen, muss der Bau von Windkraft an Land forciert werden. Axpo möchten zu diesem Ziel beitragen. Mit einigen interessierten Grundstückseigentümern und Kommunen haben wir bereits positive Vorgespräche geführt.“

Französische Windmarktführerin

Axpo hat über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Volkswind mehr als 80 Windparks in Deutschland und Frankreich mit einer installierten Gesamtleistung von über 1‘470 MW entwickelt. In Frankreich ist Axpo eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und dem Bau von Windparks.

International
2025_10_02
Volkswind baut 100. Windpark
Seit über 30 Jahren baut die Volkswind GmbH Windparks in Europa. Nun entsteht in Uehrde,...
International
2025_10_02
Interview mit CEO Katja Stommel: 100 Windparks für Volkswind
Diesen Oktober feiert Volkswind den Baubeginn ihres 100sten Windparks. Von der ersten Anlage bis heute...
Finnland
2025_09_04
Premiere in Finnland: Erster Windpark in Betrieb
Axpo hat nach nur 11 Monaten Bauzeit ihren ersten Onshore-Windpark in Finnland erfolgreich in Betrieb...